
|
50 Wildkräuter in ihren Lebensräumen
Unsere heimischen Wildkräuter - wem fallen bei diesem Begriff nicht sofort ein paar Pflanzen ein? Löwenzahn, Brennnessel und Gänseblümchen werden da oft genannt. Doch es gibt noch sehr viel mehr. Eine Auswahl von fünfzig Pflanzen stellt die Wildkräuterpädagogin Ingrid Mayer in diesem Buch vor. Es orientiert sich an den Lebensräumen, in denen die Pflanzen vorkommen. Was findet man im Wald, am Ufer, am Wegesrand, in Wiesen, in Gärten oder in Hecken und Gebüschen?
Mit Tipps zum Finden, Erkennen, Sammeln und Verwenden sowie Hinweisen zu Heilwirkungen und Essbarkeit.
Taschenbuch beim xyania internet verlag bestellen
E-Book beim xyania internet verlag bestellen
Taschenbuch bei Amazon bestellen
E-Book bei Amazon bestellen
Wildkräuter und Wildfrüchte entdecken
Bestimmen, Sammeln, Verwenden
2. überarbeitete und ergänzte Auflage, 2018
In unserer heutigen Zeit, die oft von Hektik und Schnelllebigkeit geprägt ist, suchen immer mehr Menschen nach einem Ausgleich. Viele wenden sich der Natur und den dort wachsenden Pflanzen zu. Ob bei einem Spaziergang oder im eigenen Garten - die Beschäftigung mit heimischen Wildkräutern und Wildfrüchten wird immer beliebter. Doch zu welchem Zeitpunkt findet man bestimmte Pflanzen? Welche Merkmale weisen diese auf, wo wachsen Wildkräuter und wie verwendet man sie?
In diesem Buch werden 25 heimische Wildpflanzen vorgestellt. Über 125 hochwertige Fotos zeigen die Pflanzen in mehreren Entwicklungsstadien bzw. aus verschiedenen Perspektiven, sodass ihre Bestimmung erleichtert wird. Daneben finden Sie Informationen zu den bevorzugten Standorten, Blühzeiten, Besonderheiten der einzelnen Pflanzen u.v.m.
Von Bärlauch über Knoblauchrauke bis Weißdorn.
Inklusive
- Anregungen zur Verwendung in der Küche
- Beschreibung der Heilwirkungen
- Verwechslungsmöglichkeiten
- Tipps zum Anbau im Garten
- leckere Rezepte
Auch für Einsteiger gut geeignet.
Taschenbuch beim xyania internet verlag bestellen
Taschenbuch bei Amazon bestellen
E-Book bei Amazon bestellen
Weitere Bücher von Ingrid Mayer
|